Schularzt

Dr. Heimo Korber
Dr. Korber ist seit 2004 Gemeindearzt in den Gemeinden Kobenz, St. Margarethen, Knittelfeld und Spielberg. Zu den Aufgaben eines Gemeindearztes zählt unter anderem die schulärztlichen Untersuchungen in den Pflichtschulen.
Bei Fragen erreichen Sie Dr. Korber:
Hauptstraße 3, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Telefon: 03512 44500
Schulpsychologin

Elisabeth Zuder, MSc
Die Schulpsychologin steht allen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen für kostenfreie und vertrauliche Beratungen zur Verfügung.
Termine sind nach Voranmeldung – entweder telefonisch unter der Nummer 05 0248 345 680 oder per Email (elisabeth.zuder@bildung-stmk.gv.at )
Weiter Informationen zur Abteilung Schulpsychologie der Bildungsdirektion Steiermark finden Sie unter: https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie.html
Mit folgenden Fragestellungen kann man sich an die Schulpsychologin wenden:
• Leistungsdruck/Überforderung
• Persönliche Probleme
(Interessenverlust, soziale Isolation,
Überforderung mit der
Allgemeinsituation…)
• Beziehungsprobleme, z. B. Probleme
mit MitschülerInnen,
Schwierigkeiten in der Partnerschaft,
Probleme mit den LehrerInnen etc.
• Familiäre Belastungen,
Konflikte mit Eltern
• Gewalterfahrung, Mobbing
• Schulangst, Prüfungsangst
• Schwierigkeiten mit dem Lernen
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Fragen zur weiteren Schullaufbahn
• …
Beratungslehrerin

Dipl. Päd. Stosch Andrea

Termin nach Vereinbarung.
Bitte rufen Sie in der Direktion an.
03512/84587
Schulsozialarbeiterin
Mag.phil. Karin Kuss
Mobil: 0676 88015182 ; E-Mail: karin.kuss@caritas-steiermark.at
Beratungszeiten: Montag 11:30 – 13:30 und Mittwoch 07:30 – 13:30
und nach Terminvereinbarung
Weiter Informationen zur Schulsozialarbeit: https://www.caritas-steiermark.at/schulsozialarbeit
- Das Angebot ist kostenlos, freiwillig sowie vertraulich und wird von der Caritas Steiermark umgesetzt
- Wir helfen Ihnen mit:
- Informationen zu herausfordernden Themen, wie Pubertät, Sucht und Gesundheit
- Empfehlungen von Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur, etc.
- Informationen zu verschiedenen Angeboten wie z.B. Freizeitbeschäftigung und Lernbetreuung
- Workshops für Klassen, um auf spielerische Weise Themen wie Kommunikation und Teamfähigkeit zu bearbeiten
- Vermittlungen zu Organisationen, Behörden und Institutionen
Schulpsychologische Beratungsstelle

HR Dr. Josef Zollneritsch
Abteilung Präs/6 Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst
Die Abteilung Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Steiermark ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen betreffend
- schulischer Unterstützungssysteme,
- Gesundheit,
- Lernen,
- Lernschwierigkeiten,
- persönlichen Problemen und
- Schullaufbahnfragen.
Unsere Angebote richten sich an alle Schulpartner (Schüler/innen, Lehrer/innen, Erziehungsberechtigte) und sind kostenfrei. Wir arbeiten fachkompetent, neutral, vertraulich und serviceorientiert.
Terminvereinbarungen mit dem jeweiligem Sekretariat sind erwünscht.
Kontakt:
josef.zollneritsch@bildung-stmk.gv.at
Tel. 05/0248-345-199
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
Beratungsstelle für SchülerInnen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch
Ziel dieser Beratungsstelle ist es, SchülerInnen in Themen wie Schullaufbahn, Fragen zu Schule und Migration, Dolmetscher-Angelegenheiten, etc. zur Verfügung zu stehen.
Kontakt:
Frau Alexandra Ettinger
Tel. 05 0248 345 – 198
alexandra.ettinger@bildung-stmk.gv.at
Außerschulische Beratungstellen
147 Rat auf Draht
Beratung für Kinder und Jugendliche
jederzeit – anonym – kostenlos
Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark
Kinder und Jugendliche haben Rechte! Für diese und deren umfassende Einhaltung und Umsetzung setzt sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark ein.
Gewalt geht alle an!
Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen.